Neuigkeiten am Gymnasium Waldstraße

Wenn bei uns an der Waldstraße täglich über 1.000 Personen zusammenkommen, gibt es immer mal wieder Neuigkeiten, die wir gerne mit euch und mit Ihnen teilen möchten. Über diese Neuigkeiten berichten wir in unserem regelmäßigen Newsletter "Neues von der Waldstraße". Zudem gibt es traditionell das Grußwort der Schulleitung, das jeweils zum Schuljahresbeginn veröffentlicht wird.

Newsfeed

Parallelsprachenprogramm erfolgreich abgeschlossen!

03
Jul
2025

Latein oder Französisch? Wenn die Wahl der zweiten Fremdsprache in der Sekundarstufe I ansteht, gibt es auch die Antwort: „Sowohl – als auch“! Denn im Parallelsprachenprogramm nimmt man in beiden Sprachen jeweils an der Hälfte des Unterrichts teil und arbeitet die andere Hälfte selbstständig nach. So lernt man beide Sprachen gleichzeitig und erhält natürlich auch in beiden eine Zeugnisnote.

Drei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 gehören seit vier Jahren zum Parallelsprachenprogramm und schließen es zum Schuljahresende erfolgreich ab. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung: Emilia Lümmer (10a, nicht im Bild), Emma Breiting (10c) und Marie Vöhringer (10c).

Weiterlesen …

Bien joué! Schüler:innen des Gymnasiums Waldstraße erfolgreich bei der DELF-Prüfung!

03
Jul
2025

In diesem Schuljahr bestanden erneut 20 Schüler:innen die DELF-Prüfungen der Niveaustufen A1+A2 (Eingangsstufen) und B1+B2 (Fortgeschrittene Stufen).

Wir gratulieren 20 Schüler:innen zum bestandenen DELF-Diplom!

TOUTES NOS FÉLICITATIONS!

Weiterlesen …

Sommerkonzert am 08.07.2025

29
Jun
2025

Am 08. Juli findet um 18:30 Uhr das traditionelle Sommerkonzert in der Aula unserer Schule statt.
Gestaltet wird das Konzert von den musikalischen Gruppen der Waldstraße (Chor, Jazz-Band, Orchester und weitere Instrumentalgruppen). Solistische Beiträge aus den Reihen der Schülerschaft werden ebenfalls dargeboten. Begleitend werden in den Nachbarräumen und den Fluren Arbeiten aus dem Fachbereich Kunst ausgestellt. Die Musikfachschaft und alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Gäste.

Weiterlesen …

„Rot oder blau“: Demokratie-Lesung von Manfred Theisen am Gymnasium Waldstraße

10
Jun
2025

Am 06. Juni war der 10. Jahrgang unserer Schule zu einer Lesung mit Manfred Theisen in die Aula eingeladen – eine willkommene Abwechslung nach der letzten ZP-10 Klausur.

Im Rahmen des 3- jährigen Sponsorenvertrags mit den Stadtwerken Hattingen, der in Zusammenarbeit mit dem Förderverein und Bücherclub unserer Schule entstanden ist und der Schule pro Schuljahr eine Lesung finanziert, hatte Herr Theisen seinen Jugendroman „Rot oder blau. Du hast die Wahl“ mitgebracht. Ganz in der Tradition von der „Welle“ von Morton Rhue handelt er von der Durchführung eines Schulexperiments eines 9. Jahrgangs, in dem nach Vorbild der Präsidentschaftswahlen in Amerika ein Schulpräsident gewählt werden soll (s. Teaser u.).

Das Buch diente dem Autor als Sprungbrett, um mit den SchülerInnen über die verschiedensten Brennpunkte unserer heutigen demokratischen Gesellschaft zu sprechen, von Umgang mit sozialen Medien, Big Data und KI, bis hin zu Fake News, „red clowns“ und narzisstischen Führungspersönlichkeiten a la Trump.

Theisens offene, jugendnahe und teils auch provokante kölsche Art und Ausdrucksweise ermutigte die SchülerInnen, kritisch zu hinterfragen und ihre Meinung zu den einzelnen Themen beizusteuern.

Natürlich waren 90 Minuten zu kurz, um alle Brennpunkte umfassend beleuchten zu können, wenn diese Lesung aber den Anstoß zu weiteren Diskussionen um die Gefährdung unserer Demokratie führen sollte, hat diese Veranstaltung ihren Zweck erfüllt!

 

 

Dieses und weitere Titel von Manfred Theisen gibt es auch in unserer Schulbücherei!

„Rot oder blau. Du hast die Wahl“, Teaser:

ROT ODER BLAU

Wahrheit oder Lüge? Was würdest du wählen?

Zwei neunte Klassen, ein Landschulheim und ein politisches Experiment: 32 Schüler sollen mit einem Spiel auf das Thema Demokratie eingestimmt werden. Innerhalb von fünf Tagen sollen sich zwei Parteien zusammenfinden, jeweils ein Kandidat aufgestellt und am Ende ein Präsident gewählt werden. Das soll die Schüler für Politik begeistern.
Aber das Spiel entgleitet den Lehrern und statt Schutz der Minderheit, geheimer Wahl und Gewaltenteilung regieren bald Fake News, Intrigen und Machtgehabe den Wahlkampf ...

Weiterlesen …

Tagesausflug nach Lüttich der Französischkurse der zehnten Klassen

15
Mai
2025

Der jährliche Ausflug nach Lüttich aller Französischkurse der zehnten Klassen der Waldstraße ist längst zur Tradition geworden. Hier einige persönliche Eindrücke unserer Schüler/innen vom Ausflug am 6. Mai 2025:

"Lüttich ist eine schöne Stadt mit vielen interessanten Details. Es gibt ein tolles Einkaufszentrum mit einem schönen Platz direkt dahinter. Außerdem fließt ein schöner Fluss durch die Stadt, an den man sich setzen und entspannen kann."
Jonas Schneider, 10b
"Unser Tagesausflug nach Lüttich begann mit spannenden Interviews, die wir mit den Einwohnern der Stadt geführt haben. Dabei konnten wir viel über das Leben und die Kultur in Lüttich erfahren. Anschließend machten wir einen Spaziergang durch die Stadt und bewunderten die schönen Gebäude. Im Lütticher Einkaufszentrum angekommen, haben wir typische belgische Spezialitäten probiert. Besonders gut schmeckten uns die knusprigen Pommes und die süßen Waffeln."
Marlon, Marc, Mats, Thore, Joshi und Jannis, 10a/b
"Der Ausflug nach Lüttich (Belgien) begann morgens früh um 7:30 Uhr an der Schule. Nach drei Stunden Fahrt kamen wir an – mitten in einer französischsprachigen Umgebung, die eigentlich gar nicht so anders aussah. Zuerst sind wir als Gruppe kurz durch die schöne Innenstadt gelaufen, um uns zu orientieren. Danach durften wir Lüttich selbstständig erkunden: das Einkaufszentrum, die vielen Cafés, einige Stadtmonumente und natürlich die netten Menschen.
Als Aufgabe sollten wir ein Interview auf Französisch mit einem Einwohner führen – eine interessante Herausforderung. Spannend, was die Leute dort alles zu erzählen hatten! Nach fünf Stunden Besichtigung und dem Versuch, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, ging es auch schon wieder zurück nach Hause. Gegen 18:30 Uhr waren wir wieder an der Schule. Ein toller Tag!"
Mino, 10b
"Der Ausflug nach Lüttich war toll, aber auch etwas anstrengend. Nach der dreistündigen Busfahrt haben wir in Gruppen die Stadt erkundet und die leckeren Pommes sowie Waffeln probiert. Die Interviews mit den Einwohnern waren allerdings etwas anstrengend, da man erst einmal Leute finden musste, die bereit waren, ein Interview zu geben – was gar nicht so einfach war. Die Fahrt hat sich aber trotzdem gelohnt, und am Ende des Tages sind wir erschöpft, aber zufrieden wieder zurückgefahren."
Andreas, 10b
"Unser Schulausflug nach Lüttich war sehr spannend und lehrreich. Wir haben die Stadt erkundet und viele interessante Eindrücke gesammelt. Besonders spannend war es, Interviews mit den Einwohnern zu führen. Dabei konnten wir unsere Sprachkenntnisse anwenden und viel über das Leben in Lüttich erfahren. Insgesamt hat uns der Ausflug sehr gut gefallen."
Naya, Alina, Yasmin, Anastasia, Nousha, 10a/b

Weiterlesen …

Projekttag im Zeichen der Vielfalt: Jahrgangsstufe 9 im Fußballmuseum Dortmund

09
Mai
2025

Im Rahmen unserer AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ fand für die gesamte Jahrgangsstufe 9 ein besonderer Projekttag statt. Ziel war es, sich intensiv mit dem Thema Vielfalt in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen – und das an einem ganz besonderen außerschulischen Lernort: dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

In verschiedenen interaktiven Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen rund um Toleranz, Diskriminierung und gesellschaftliche Vielfalt auseinander. Dabei ging es um mehr als nur Theorie: In Diskussionen und Gruppenarbeiten wurde reflektiert, wie jede und jeder Einzelne zu einem respektvollen Miteinander beitragen kann – in der Schule, im Freundeskreis, auf dem Sportplatz und im Alltag.

Neben der inhaltlichen Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz: Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung des Museums gab es spannende Einblicke in die Geschichte des deutschen Fußballs, emotionale Momente der Nationalmannschaft und beeindruckende Exponate. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Soccer Courts, auf dem sich viele mit Begeisterung sportlich austobten.

Weiterlesen …

Zauberwürfelmagie 2025

11
Apr
2025

Zwölf Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben kurz vor den Osterferien am diesjährigen Zauberwürfel-Wettbewerb teilgenommen.

Weiterlesen …

Qualifizierung für den Regionalwettbewerb

10
Apr
2025
Wir gratulieren herzlich unseren Schülern Robin, Jakob und Simon zu ihrem großartigen Erfolg beim ZDI-Lego-Roboter-Lokalwettbewerb! Das Team belegte den zweiten Platz und qualifizierte sich damit für den Regionalwettbewerb am 23. Mai in Meschede.

Weiterlesen …

Gemeinsames Fastenbrechen: Ein Zeichen der Vielfalt und Gemeinschaft

06
Apr
2025

Am Abend des 26.03.2025 versammelten sich rund 100 Mitglieder der Schulgemeinde zu einem besonderen Ereignis: dem gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar). Diese Veranstaltung, die die kulturelle Vielfalt der Schule widerspiegelte, brachte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern unterschiedlicher Herkunft zusammen.

Der stellvertretende Schulsprecher, Yasin Bakir, eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Erklärung zur Bedeutung des Iftars im islamischen Fastenmonat Ramadan. Er betonte die Werte von Zusammenhalt, Respekt und gegenseitigem Verständnis, die diese Tradition symbolisiert. Pünktlich um 19:00 Uhr begann das Fastenbrechen und die Gäste konnten eine Vielzahl internationaler Köstlichkeiten genießen. Von traditionellen orientalischen Speisen über türkische und arabische Gerichte bis hin zu internationalen Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Die gemeinsame Mahlzeit bot nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch die Möglichkeit zu bereichernden Gesprächen und interkulturellem Austausch.

Weiterlesen …

Einladung: Konzerte an der Waldstraße

19
Mär
2025

Wir laden herzlich zu den beiden untenstehenden Konzerten ein und freuen uns über zahlreiche Gäste.

Weiterlesen …

"Vater geholt 1 1/2 Uhr mittags" - Vortrag über den NS-Widerstandskämpfer Nikolaus Groß

13
Mär
2025
Durch den kurzfristig angekündigten Warnstreik am Mittwoch, musste die geplante Exkursion der drei Religionskurse der Stufe 10 zum Nikolaus-Groß-Haus Niederwenigern leider entfallen. Dank Herrn Hülsdell vom "Nikolaus Groß Niederwenigern e.V." wurde das Nikolaus-Groß-Haus daher kurzerhand "in die Schule geholt".
In einem Vortrag in der Aula berichtete Herr Hülsdell den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen vom Leben und Wirken des katholischen NS-Widerstandskämpfers aus Hattingen-Niederwenigern.  
Für die Fachschaft Religion
Christopher Flauaus

Weiterlesen …