GyWa bewegt sich (2025)
Am 10. Juli fand an unserer Schule der Bewegungstag statt – ein Tag voller Energie, Teamgeist und neuer sportlicher Erfahrungen. Bereits am Vormittag starteten die Klassen 5 bis 7 hoch motiviert in das abwechslungsreiche Programm. Die Angebote waren speziell auf die Altersgruppen zugeschnitten und boten viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Beim Springseilspringen kamen kleine Gruppen von Schüler:innen zusammen, die sich gegenseitig anspornten und miteinander spielten. Das Tauziehen weckte den Ehrgeiz, während beim Völkerball vor allem der Teamgeist gestärkt wurde. Besonders schön war, dass Kinder aus unterschiedlichen Klassen und sogar aus verschiedenen Stufen bei den Aktivitäten miteinander in Kontakt kamen – vielleicht sind dabei sogar neue Freundschaften entstanden. Auch für die weniger Sportlichen war gesorgt: Ein Entspannungskurs, angeboten von Schülerinnen der 9. Klasse, bot zwischendurch die Möglichkeit zum Abschalten und Durchatmen. Unsere Schulsanitäter:innen kümmerten sich nicht nur zuverlässig um kleinere Verletzungen, sondern nutzten die Gelegenheit, interessierten Schüler:innen die Grundlagen der Reanimation näherzubringen. Ab 11 Uhr waren dann auch die älteren Jahrgänge aktiv. In verschiedenen Räumen und Hallen konnten sich die Schüler:innen in Yoga, Pilates und Hip-Hop ausprobieren. Während Yoga und Pilates von ausgebildeten Trainer:innen angeleitet wurden, wurde der Hip-Hop-Workshop von zwei motivierten Schülern aus der EF organisiert – mit toller Musik, kreativen Moves und viel Begeisterung. In der Turnhalle fand parallel ein spannendes Volleyball-Turnier statt. Teams aus den Jahrgängen 8 bis EF traten gegeneinander an, organisiert von Schüler:innen und begleitet von Lehrkräften, die für einen fairen Ablauf sorgten. Auch auf dem Schulhof herrschte reges Treiben: Basketball, Völkerball und Weitsprung standen hier auf dem Programm. Auf dem Sportplatz ging es sportlich weiter mit Sprint, Weitwurf, Fußball und Spikeball – klassische Disziplinen, die für Abwechslung und sportlichen Ehrgeiz sorgten. Für die nötige Stärkung zwischendurch sorgte das liebevoll vorbereitete Buffet im Café Olé, das von der EF organisiert wurde. Dort gab es leckere Waffeln, Pizzaschnecken und andere Snacks zu kaufen. Auch die Fairtrade-AG war mit einem eigenen Stand vertreten und bot verschiedene Fairtrade-Produkte zum Verkauf an – ein gelungener Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und bewussterem Konsum. Der Bewegungstag endete um 14 Uhr – viele hätten gerne noch weitergemacht. Ob beim Spielen, Tanzen, Entspannen oder Naschen: Der Tag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Spaß Schule machen kann, wenn man gemeinsam in Bewegung kommt. Von Justine Niggemeier, Lucy Obermeyer und Emilia von Scherenberg EF