News

Weihnachtskonzert am 09.12.2025 in der St. Georgs-Kirche

18
Nov
2025

Am Dienstag, dem 09. Dezember, findet um 19:30 Uhr unser traditionelles Weihnachtskonzert in der Ev. St.-Georgs-Kirche statt.

Das Konzert wird von den musikalischen Gruppen der Waldstraße (Chor, Orchester, Jazz-Band, Klavier-AG und der Streichergruppe) gestaltet. Solistische Beiträge aus den Reihen der Schülerschaft werden ebenfalls dargeboten.

Die Musikfachschaft und alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Gäste.

Weiterlesen …

Gruselige Gestalten in der Waldstraße – Halloween-Wettbewerb der SV begeistert die Unterstufe

03
Nov
2025

Am 31. Oktober wurde es wieder schaurig schön am Gymnasium Waldstraße: Die Schülervertretung (SV) hatte zum alljährlichen Halloween-Wettbewerb aufgerufen – und viele Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 folgten dem Aufruf mit großer Begeisterung. Unter dem Motto „Je gruseliger, desto besser!“ verwandelten sich Klassenzimmertüren in Spukhäuser, Friedhöfe und Geisterschlösser. Vampire, Hexen, Skelette und andere unheimliche Gestalten sorgten für eine unvergessliche Atmosphäre. Besonders beeindruckend war, mit wie viel Kreativität und Teamgeist die Schülerinnen und Schüler ihre Kostüme und Dekorationen gestalteten. Die SV zeigte sich begeistert vom Engagement der Teilnehmenden und wird den schaurigsten und originellsten Beitrag mit einem Preis honorieren. So wurde der Halloween-Tag am Gymnasium Waldstraße nicht nur gruselig, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis. 🎃 Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: „Trick or Treat in der Waldstraße!“

Weiterlesen …

Ein energiereicher Besuch im Schülerlabor

19
Sep
2025

Am 17./18. September 2025 besuchte die Klasse 9c den Workshop „Energie überall? – Wir erkunden die Energie unseres Lebens“ des Schülerlabors der Ruhr-Universität Bochum. Wie sieht die Energie der Zukunft aus? Welche Energieformen gibt es und welche sind erneuerbar/nachhaltig? Wie funktioniert eigentlich Geothermie? Woraus ziehen wir unsere Energie? Diesen und vielen weiteren Fragen wurde interaktiv und experimentell auf den Grund gegangen. Mit Lego- und Duplosteinen konnten die Schüler:innen ihre Kreativität unter Beweis stellen, indem sie ihre eigenen Zukunftsvisionen erbauten. Zum Abschluss gestaltete die Klasse ein Album der Energie mit ihren Vorstellungen über die zukünftige Bedeutung der Energie, aber auch über Probleme und deren Lösungsansätze. Zum Album der Energie geht es hier: https://album-der-energie.ruhr-uni-bochum.de/

Weiterlesen …

GyWa bewegt sich (2025)

14
Jul
2025

Am 10. Juli fand an unserer Schule der Bewegungstag statt – ein Tag voller Energie, Teamgeist und neuer sportlicher Erfahrungen. Bereits am Vormittag starteten die Klassen 5 bis 7 hoch motiviert in das abwechslungsreiche Programm. Die Angebote waren speziell auf die Altersgruppen zugeschnitten und boten viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Beim Springseilspringen kamen kleine Gruppen von Schüler:innen zusammen, die sich gegenseitig anspornten und miteinander spielten. Das Tauziehen weckte den Ehrgeiz, während beim Völkerball vor allem der Teamgeist gestärkt wurde. Besonders schön war, dass Kinder aus unterschiedlichen Klassen und sogar aus verschiedenen Stufen bei den Aktivitäten miteinander in Kontakt kamen – vielleicht sind dabei sogar neue Freundschaften entstanden. Auch für die weniger Sportlichen war gesorgt: Ein Entspannungskurs, angeboten von Schülerinnen der 9. Klasse, bot zwischendurch die Möglichkeit zum Abschalten und Durchatmen. Unsere Schulsanitäter:innen kümmerten sich nicht nur zuverlässig um kleinere Verletzungen, sondern nutzten die Gelegenheit, interessierten Schüler:innen die Grundlagen der Reanimation näherzubringen. Ab 11 Uhr waren dann auch die älteren Jahrgänge aktiv. In verschiedenen Räumen und Hallen konnten sich die Schüler:innen in Yoga, Pilates und Hip-Hop ausprobieren. Während Yoga und Pilates von ausgebildeten Trainer:innen angeleitet wurden, wurde der Hip-Hop-Workshop von zwei motivierten Schülern aus der EF organisiert – mit toller Musik, kreativen Moves und viel Begeisterung. In der Turnhalle fand parallel ein spannendes Volleyball-Turnier statt. Teams aus den Jahrgängen 8 bis EF traten gegeneinander an, organisiert von Schüler:innen und begleitet von Lehrkräften, die für einen fairen Ablauf sorgten. Auch auf dem Schulhof herrschte reges Treiben: Basketball, Völkerball und Weitsprung standen hier auf dem Programm. Auf dem Sportplatz ging es sportlich weiter mit Sprint, Weitwurf, Fußball und Spikeball – klassische Disziplinen, die für Abwechslung und sportlichen Ehrgeiz sorgten. Für die nötige Stärkung zwischendurch sorgte das liebevoll vorbereitete Buffet im Café Olé, das von der EF organisiert wurde. Dort gab es leckere Waffeln, Pizzaschnecken und andere Snacks zu kaufen. Auch die Fairtrade-AG war mit einem eigenen Stand vertreten und bot verschiedene Fairtrade-Produkte zum Verkauf an – ein gelungener Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und bewussterem Konsum. Der Bewegungstag endete um 14 Uhr – viele hätten gerne noch weitergemacht. Ob beim Spielen, Tanzen, Entspannen oder Naschen: Der Tag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Spaß Schule machen kann, wenn man gemeinsam in Bewegung kommt.                    Von Justine Niggemeier, Lucy Obermeyer und Emilia von Scherenberg EF

Weiterlesen …

3D-Druck-Talente unserer Schule überzeugen beim RUB-Wettbewerb

08
Jul
2025

Beim diesjährigen 3D-Druck-Wettbewerb der Ruhr-Universität Bochum (RUB) konnten beide Teams unserer Schule jeweils den ersten Platz in ihrer Kategorie erringen – ein großartiger Erfolg! Das Gymnasium Waldstraße ist Partner im Schulforschungsnetzwerk der RUB, das sich dafür einsetzt, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für naturwissenschaftliche Studiengänge zu begeistern. Im Rahmen dieser Partnerschaft stellte uns die RUB nicht nur die spannenden Wettbewerbsaufgaben zur Verfügung, sondern unterstützte uns auch mit einem geliehenen 3D-Drucker, sodass unsere Teams optimal auf den Wettbewerb vorbereitet werden konnten.

Weiterlesen …

Parallelsprachenprogramm erfolgreich abgeschlossen!

03
Jul
2025

Latein oder Französisch? Wenn die Wahl der zweiten Fremdsprache in der Sekundarstufe I ansteht, gibt es auch die Antwort: „Sowohl – als auch“! Denn im Parallelsprachenprogramm nimmt man in beiden Sprachen jeweils an der Hälfte des Unterrichts teil und arbeitet die andere Hälfte selbstständig nach. So lernt man beide Sprachen gleichzeitig und erhält natürlich auch in beiden eine Zeugnisnote.

Drei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 gehören seit vier Jahren zum Parallelsprachenprogramm und schließen es zum Schuljahresende erfolgreich ab. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung: Emilia Lümmer (10a, nicht im Bild), Emma Breiting (10c) und Marie Vöhringer (10c).

Weiterlesen …

Bien joué! Schüler:innen des Gymnasiums Waldstraße erfolgreich bei der DELF-Prüfung!

03
Jul
2025

In diesem Schuljahr bestanden erneut 20 Schüler:innen die DELF-Prüfungen der Niveaustufen A1+A2 (Eingangsstufen) und B1+B2 (Fortgeschrittene Stufen).

Wir gratulieren 20 Schüler:innen zum bestandenen DELF-Diplom!

TOUTES NOS FÉLICITATIONS!

Weiterlesen …

Sommerkonzert am 08.07.2025

29
Jun
2025

Am 08. Juli findet um 18:30 Uhr das traditionelle Sommerkonzert in der Aula unserer Schule statt.
Gestaltet wird das Konzert von den musikalischen Gruppen der Waldstraße (Chor, Jazz-Band, Orchester und weitere Instrumentalgruppen). Solistische Beiträge aus den Reihen der Schülerschaft werden ebenfalls dargeboten. Begleitend werden in den Nachbarräumen und den Fluren Arbeiten aus dem Fachbereich Kunst ausgestellt. Die Musikfachschaft und alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Gäste.

Weiterlesen …

„Rot oder blau“: Demokratie-Lesung von Manfred Theisen am Gymnasium Waldstraße

10
Jun
2025

Am 06. Juni war der 10. Jahrgang unserer Schule zu einer Lesung mit Manfred Theisen in die Aula eingeladen – eine willkommene Abwechslung nach der letzten ZP-10 Klausur.

Im Rahmen des 3- jährigen Sponsorenvertrags mit den Stadtwerken Hattingen, der in Zusammenarbeit mit dem Förderverein und Bücherclub unserer Schule entstanden ist und der Schule pro Schuljahr eine Lesung finanziert, hatte Herr Theisen seinen Jugendroman „Rot oder blau. Du hast die Wahl“ mitgebracht. Ganz in der Tradition von der „Welle“ von Morton Rhue handelt er von der Durchführung eines Schulexperiments eines 9. Jahrgangs, in dem nach Vorbild der Präsidentschaftswahlen in Amerika ein Schulpräsident gewählt werden soll (s. Teaser u.).

Das Buch diente dem Autor als Sprungbrett, um mit den SchülerInnen über die verschiedensten Brennpunkte unserer heutigen demokratischen Gesellschaft zu sprechen, von Umgang mit sozialen Medien, Big Data und KI, bis hin zu Fake News, „red clowns“ und narzisstischen Führungspersönlichkeiten a la Trump.

Theisens offene, jugendnahe und teils auch provokante kölsche Art und Ausdrucksweise ermutigte die SchülerInnen, kritisch zu hinterfragen und ihre Meinung zu den einzelnen Themen beizusteuern.

Natürlich waren 90 Minuten zu kurz, um alle Brennpunkte umfassend beleuchten zu können, wenn diese Lesung aber den Anstoß zu weiteren Diskussionen um die Gefährdung unserer Demokratie führen sollte, hat diese Veranstaltung ihren Zweck erfüllt!

 

 

Dieses und weitere Titel von Manfred Theisen gibt es auch in unserer Schulbücherei!

„Rot oder blau. Du hast die Wahl“, Teaser:

ROT ODER BLAU

Wahrheit oder Lüge? Was würdest du wählen?

Zwei neunte Klassen, ein Landschulheim und ein politisches Experiment: 32 Schüler sollen mit einem Spiel auf das Thema Demokratie eingestimmt werden. Innerhalb von fünf Tagen sollen sich zwei Parteien zusammenfinden, jeweils ein Kandidat aufgestellt und am Ende ein Präsident gewählt werden. Das soll die Schüler für Politik begeistern.
Aber das Spiel entgleitet den Lehrern und statt Schutz der Minderheit, geheimer Wahl und Gewaltenteilung regieren bald Fake News, Intrigen und Machtgehabe den Wahlkampf ...

Weiterlesen …