Schulpate Erwin Sellering verleiht der Schule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Freitag, 9. November 2018
Am 80. Jahrestag gedachte die Schule den Opfern der Reichspogromnacht. 1938 hatten die Nationalsozialisten die nächste Stufe der Judenverfolgung organisiert. In fast allen deutschen Städten – auch in Hattingen – kam es zu Brandanschlägen auf Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnhäuser wurden geplündert und jüdische Bürger wurden verprügelt und gedemütigt, inhaftiert – manchmal auch ermordet.
Weiterlesen … „Café gegen das Vergessen“ gedenkt Opfern der Reichspogromnacht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Elternvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Schülervertretung (SV) möchte euch/Sie herzlich am Freitag 9. November 2018 um 15 Uhr zum „Café gegen das Vergessen“ in unsere Aula einladen. Diese Veranstaltung findet anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht statt und umfasst viele Beiträge von Schülern und Schülerinnen unserer Schule, z.B. von der Theater-AG, Musik-, Geschichts- sowie Philosophiekursen. Das vollständige Programm hängt findet Ihr/finden Sie hier.
Weiterlesen … Einladung zum Café gegen das Vergessen
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Waldstraße trauert um Ulrich Kenter, unseren Kollegen, Lehrer und Freund. 35 Jahre lang, von 1981 bis 2016, unterrichtete er Mathematik und Erdkunde an der Waldstraße; viele Schülerinnen und Schüler sowie die Fachkolleginnen und –kollegen berichten, wie viel sie von ihm gelernt haben. Zusätzlich widmete er sich lange Jahre Organisations- und Verwaltungsfragen, z.B. dem Stundenplan, der Schulstatistik, der Organisation der Mittelstufe. Als Beratungslehrer der Oberstufe führte er viele Schülerinnen und Schüler erfolgreich zum Abitur, und das Lehrerkollegium wählte ihn mehrfach in die Schulkonferenz und in den Lehrerrat.
Weiterlesen … Ulrich Kenter, 3. Februar 1952 – 27. September 2018
Auch in diesem Sommer fand ein Austausch der Jazzbands des Gymnasiums Waldstraße und des Clitheroe Royal Grammar School statt. Nach dem letztjährigen, noch etwas kürzeren ersten Austausch mit der Schule in Großbritannien freuten sich in diesem Jahr alle auf einen längeren Aufenthalt in Lancashire und auch einen längeren Rückbesuch in Hattingen, die jeweils auch ein Wochenende in den Gastfamilien umfassten.
Weiterlesen … Musikaustauch mit der Clitheroe Royal Grammar School
Verschiedene Projekte wie die Gestaltung unseres Schulgartens, Kunst- und Musikprojekten , Unterstützung unterschiedlicher Fachschaften, Projekte zur Stärkung der Sozial- und Medienkompetenz, Ausbildung des Schulsanitätsdienst, Ausstattung der ÜMB, und viele andere Dinge hat der Förderverein im vergangenen Jahr unterstützt. Wie jedes Jahr begrüßte der Förderverein die neuen Fünftklässler mit kleinen Willkommensgeschenken.
Weiterlesen … Wir begrüßen herzlich 58 neue Mitglieder im Förderverein
Es ist wieder so weit: Die Musikgruppen unserer Schule - Chor, Orchester, Jazzband - und einige begabte Solisten gestalten am Donnerstag, den 5. Juli das diesjährige Sommerkonzert in der Aula. Ein buntes und vielseitiges Programm von Klassik bis Jazz, Pop, Rock und Soul erwartet die Zuhörer.
Weiterlesen … Musikaustausch und Sommerkonzert
Am Mittwoch nahm Schulleiterin Anette Christiani die Ehrung der besten Stimmenjäger der diesjährigen Sparda-Spendenwahl vor. Die fleißigen Stimmensammlerinnen und -sammler haben entscheidend dazu beigetragen, dass das Gymnasium Waldstraße nun 1.000 Euro zur Verfügung gestellt bekommen hat und damit den Schulgarten weiter zum grünen Klassenzimmer ausbauen wird.
Weiterlesen … Sieger der Sparda-Spendenwahl geehrt
1.000 Euro für den Schulgarten! In den letzten Wochen wurden eifrig Codes generiert und Stimmen gesammelt. Das Ergebnis ist ein guter 37. Platz bei 3.033 Stimmen für unsere Schule abgegebenen Stimmen. Herzlichen Dank an alle engagierten Abstimmer und Stimmensammler!
Weiterlesen … Sparda-Spendenwahl beendet
Seit dem 07.03.2018 ist das Deutsche Rote Kreuz offizieller Partner des Schulsanitätsdienstes am Gymnasium Waldstraße. Die Optimierung der Ausstattung und die weitere Aus- und Weiterbildung unserer Sanitäter werden zukünftig nun über das DRK erfolgen. Dem Schulsanitätsdienst kommt an unserer Schule eine wichtige Funktion zu und wir freuen uns nun mit dem DRK einen erfahrenen Partner an der Seite zu haben.
Weiterlesen … Partnerschaft DRK und Schulsanitätsdienst
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Aktion der Schülervertretung am 12. 4.2018
Die Schulgemeinschaft der Waldstraße möchte den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten und somit Teil eines bundesweiten Projekts werden, bei dem sich Schulgemeinschaften aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einsetzen. „Schule ohne Rassismus“ ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Ihm gehören über 2.500 Schulen an, die von rund eineinhalb Millionen Schüler*innen besucht werden. Die Schulen des Netzwerks verpflichten sich dazu, sich gegen jede Art von diskriminierenden Äußerungen und Handlungen zu stellen und Rassismus zu überwinden.
Weiterlesen … Zeig' Rassismus die Rote Karte!
Am 20. März 2018 fand zum 1. Mal an unserer Schule ein Tagesausflug der
Französischkurse der Stufe 9 nach Liège (Lüttich/ Belgien) statt.
Das Programm beinhaltete unter anderem eine Stadtrundfahrt, eine Stadtrallye und
Einwohnerinterviews.
Weiterlesen … Bonjour et bienvenue à Liège!
Schon lange wird auch am Gymnasium Waldstraße an einem Umgang gearbeitet, in dem sich Schüler- und Lehrerschaft bewusst und aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Das betrifft zum einen die Vorgänge innerhalb der Schule, zum anderen Stellungnahme nach außen. Deshalb ruft die Schülervertretung (SV) die ganze Schulgemeinschaft zur Aktion „Wir zeigen dem Rassismus die Rote Karte“ auf.
Weiterlesen … „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Am 13. März 2018 machte das „France Mobil“, ein kleines französisches Kulturinstitut auf Rädern, Station am Gymnasium Waldstraße. Das „France Mobil“ ist eine Einrichtung der französischen Botschaft und der Robert-Bosch-Stifttung.
Die Lektorin Claire Noel begeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 und 9 für die französische Sprache mit Sprachspielen und authentischen Situationen.
Weiterlesen … Besuch von „France Mobil“ am Gymnasium Waldstraße!
Das Orchester ging ursprünglich aus den bereits 2003 als Gemeinschaftsprojekt der Hattinger Gymnasien und der Musikschule gegründeten “Jungen Hattinger Sinfonikern” hervor. Nachdem sich das Orchester etabliert und verselbständigt hatte, wurde ein Orchesterverein (Junge Hattinger Sinfoniker e.V.) gegründet. Auf Anregung des damaligen Landrates Dr. Arnim Brux ging man über die Hattinger Stadtgrenzen hinaus und firmiert seitdem als Kreissinfonieorchester EN, das Musikern kreisweit die Gelegenheit zur Mitwirkung in diesem Klangkörper bietet. Mittlerweile ist Herr Olaf Scha de als neuer Landrat der Schirmherr des Orchesters. Zur Geschichte des Orchesters gehören neben den jährlichen Proben- und Konzertphasen auch Konzertreisen wie nach Görlitz/Z gorzelec oder Hamburg und Lübeck. Natürlich wirken auch weiterhin zahlreiche gegenwärtige und ehemalige “Waldsträßler” in dem Orchester mit.
Weiterlesen … Das Kreissinfonieorchester EN lädt ein zum Frühjahrskonzert 2018