Teilnahme am Europa-Quiz mit der 9d
Anlässlich der diesjährigen Europawoche vom 03. – 09. Mai nahm die Klasse 9d mit ihrer Klassenlehrerin Fr. Hamart-Schafft an dem Europa-Quiz der „Bürger Europas e.V.“ teil.
Normalerweise wäre in dieser Woche eine gemeinsamen Aktion mit den anderen Mitgliederschulen des „Netzwerks Europaschulen in Bochum, Herne, Hattingen“ gefeiert worden, doch die Corona-Situation machte ein reales Treffen unmöglich.

Weiterlesen … Teilnahme am Europa-Quiz mit der 9d
Feierlichkeiten zur Europawoche 2021 an den Europaschulen - Duell der Europaschulen
Die Pandemie beutelt die Europaschulen besonders: Schulfahrten zu den zahlreichen europäischen Partnerschulen sind nicht möglich, das Auslandsbetriebspraktikum wurde dementsprechend auch auf Eis gelegt, auch die Arbeit in den SchülerInnen-AGs ist, weil es sich hier um Klassen- und Jahrgangsübergreifende Lerngruppen handelt, ministeriell untersagt. Die in der Europawoche für alle Netzwerkschulen ursprünglich geplante Theateraufführung „In 28 Tagen durch Europa“ durch das Pindakaas Saxophon Quartett aus Münster musste aus bekannten Gründen abgesagt werden. Und wenn selbst der Präsenzunterricht jede Woche aufs Neue auf der Kippe steht: Wie soll man da in der Schulgemeinschaft die Europawoche um den Europatag am 9. Mai angemessen feiern?
Weiterlesen … Neuigkeiten aus dem Netzwerk der Europaschulen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am kommenden Samstag, den 20. März 2021, wird der „Internationale Tag der Frankophonie“ in mehr als 50 Ländern gefeiert!
Bei dieser Gelegenheit - und dank der Teilnahme mehrerer Schülerinnen und Schüler an einer kleinen anonymen Umfrage - habe ich eine „Top-5-Liste“ zum Thema „Gute Gründe Französisch zu lernen“ erstellt.
Weiterlesen … "Internationaler Tag der Frankophonie" am 20. März 2021
Wie vielfältig der Karneval in Deutschland, Europa und auf dem gesamten Erdball gefeiert wird,
machen die farbenfrohen Plakate und Präsentationen der Schülerinnen und Schüler deutlich, die sich
an der diesjährigen, virtuellen Ausstellung beteiligt haben.
Weiterlesen … Helau, Alaaf und noch viel mehr...
Coronabedingt konnten leider in den letzten Monaten viele schöne außerschulische europäische Aktivitäten nicht stattfinden, aber es wird immer noch viel hinter den Kulissen gearbeitet. Wir möchten daher die Aktivitäten, die im Rahmen der Einschränkungen noch möglich waren, vorstellen:
Weiterlesen … Europa-Schule in Zeiten von Corona?!
Liebe Eltern der Viertklässler*innen, liebe Viertklässler*innen!
Wir haben uns sehr gefreut, dass über 100 interessierte Eltern und Schüler_innen an unserem ersten digitalen Informationsabend teilgenommen haben.
Weiterlesen … Informationen für Viertklässler
„Wir hatten mit dem Termin einfach unverschämtes Glück“ sagte Isabelle Hamart-Schafft, Organisatorin des Besuchs durch das FranceMobil. „Eine Woche später wäre diese schöne Aktion dem Corona-Lockdown zum Opfer gefallen.“ Wenige Tage, bevor wir erneut auf digitalen Unterricht umschalten mussten, bekamen nämlich zwei Französischkurse aus der Jahrgangsstufe 9 sowie eine Lerngruppe aus der Klasse 10 des Traditionsgymnasiums Besuch von Clément Aschard, einem 25jährigen Franzosen, der ihnen jeweils eine ganze Stunde lang ein modernes, spannendes und auch lustiges Bild des deutschen Nachbarlandes nahebrachte – natürlich komplett auf Französisch.
Weiterlesen … Das "FranceMobil" macht Station an der Waldstraße