Neuigkeiten am Gymnasium Waldstraße
Wenn bei uns an der Waldstraße täglich über 1.000 Personen zusammenkommen, gibt es immer mal wieder Neuigkeiten, die wir gerne mit euch und mit Ihnen teilen möchten. Über diese Neuigkeiten berichten wir in unserem regelmäßigen Newsletter "Neues von der Waldstraße". Zudem gibt es traditionell das Grußwort der Schulleitung, das jeweils zum Schuljahresbeginn veröffentlicht wird.
Newsletter: Neues von der Waldstraße
Grüßwörter zum Schuljahresbeginn
Newsfeed
Schon lange wird auch am Gymnasium Waldstraße an einem Umgang gearbeitet, in dem sich Schüler- und Lehrerschaft bewusst und aktiv gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Das betrifft zum einen die Vorgänge innerhalb der Schule, zum anderen Stellungnahme nach außen. Deshalb ruft die Schülervertretung (SV) die ganze Schulgemeinschaft zur Aktion „Wir zeigen dem Rassismus die Rote Karte“ auf.
Weiterlesen … „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Am 13. März 2018 machte das „France Mobil“, ein kleines französisches Kulturinstitut auf Rädern, Station am Gymnasium Waldstraße. Das „France Mobil“ ist eine Einrichtung der französischen Botschaft und der Robert-Bosch-Stifttung.
Die Lektorin Claire Noel begeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 und 9 für die französische Sprache mit Sprachspielen und authentischen Situationen.
Weiterlesen … Besuch von „France Mobil“ am Gymnasium Waldstraße!
Das Orchester ging ursprünglich aus den bereits 2003 als Gemeinschaftsprojekt der Hattinger Gymnasien und der Musikschule gegründeten “Jungen Hattinger Sinfonikern” hervor. Nachdem sich das Orchester etabliert und verselbständigt hatte, wurde ein Orchesterverein (Junge Hattinger Sinfoniker e.V.) gegründet. Auf Anregung des damaligen Landrates Dr. Arnim Brux ging man über die Hattinger Stadtgrenzen hinaus und firmiert seitdem als Kreissinfonieorchester EN, das Musikern kreisweit die Gelegenheit zur Mitwirkung in diesem Klangkörper bietet. Mittlerweile ist Herr Olaf Scha de als neuer Landrat der Schirmherr des Orchesters. Zur Geschichte des Orchesters gehören neben den jährlichen Proben- und Konzertphasen auch Konzertreisen wie nach Görlitz/Z gorzelec oder Hamburg und Lübeck. Natürlich wirken auch weiterhin zahlreiche gegenwärtige und ehemalige “Waldsträßler” in dem Orchester mit.
Weiterlesen … Das Kreissinfonieorchester EN lädt ein zum Frühjahrskonzert 2018
Liebe Mitglieder des Vereins der Förderer des Gymnasiums Waldstraße e.V.,
wir möchten Ihnen und Ihren Familien ein frohes und glückliches neues Jahr wünschen. An dieser Stelle würden wir uns gerne für Ihre Unterstützung unserer Schule und Ihr zurückliegendes und zukünftiges Engagement im Förderverein bedanken.
Wie in jedem Jahr wollten wir Sie darüber informieren, dass Anfang Februar der Mitgliedsbeitrag per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht wird. Um unnötige Gebühren zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, darauf zu achten, dass Ihr Konto selbstverständlich ausreichend gedeckt ist.
Weiterlesen … Förderverein - Einzug der Mitgliedsbeiträge
Am Dienstag, den 12.12.2017, wird der Förderverein des Gymnasiums Waldstraße zusammen mit der Schülerfirma „Trmbl¡ng" in der Zeit von 12-20 Uhr auf dem Kirchplatz eine Weihnachtsmarkthütte betreiben.
Weiterlesen … Förderverein auf dem Weihnachtsmarkt
Am Tag der offenen Tür 2017 herrschte in unserer Schule wieder großer Andrang, da viele Eltern und Kinder gekommen waren, um sich genauer über unser Gymnasium zu informieren. Unter anderem konnten sie sich in Gruppen verschiedene Stationen in den jeweiligen Fachräumen ansehen und sich einen tieferen Einblick verschaffen.
Weiterlesen … Nachwort zum Tag der offenen Tür
Die Fassade allein ist ja schon wunderschön. Aber dass das Gymnasium Waldstraße auch innen ganz viel zu bieten hat, zeigen Schüler und Lehrer den Hattinger Viertklässlern am Tag der offenen Tür. Sowohl um 9.00 als auch um 11.00 Uhr begrüßt die neue Schulleiterin Anette Christiani Kinder und Eltern in der Aula.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür am 25.11.2017
Die Wahl der richtigen weiterführenden Schule ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben von Kindern und Eltern. Der Tag der offenen Tür am 25. November 2017 wird sicherlich schon einen ersten Eindruck verschaffen. Um weitere Hilfen auf dem Entscheidungsweg zu geben, lädt das Gymnasium Waldstraße alle Eltern von Viertklässlern um 19.00 Uhr zu einem Informationsabend in die Aula herzlich ein.
Weiterlesen … Infoabend Fünftklässler am 15. Januar 2018
Mit dem Ziel, naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs in Deutschland besonders zu fördern, wurden in ganz NRW in den letzten Jahren immer mehr ZDI-Netzwerke („Zukunft durch Innovation“), eingerichtet, in denen verschiedenste Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen Gruppen miteinander in Kontakt treten können.
Weiterlesen … Berufsfeldvorstellung im NW-Kurs
Es geht gar nicht anders, hier kommt einfach weihnachtliche Stimmung auf! In einer wunderschönen Atmosphäre stehen klassische Werke der Weihnachtsmusik, aber auch internationale und moderne Stücke auf dem interessanten und abwechslungsreichen Programm, das Bernd Wolf und Elke Loenertz, beide Musiklehrer der Traditionsschule, zusammengestellt haben.
Weiterlesen … Weihnachtskonzerte am 1. und 12. Dezember 2017
Das „Café Olé“ gibt es am Gymnasium Waldstraße schon lange. Hinter dieser so spanisch klingenden Einrichtung verbirgt sich ein Pavillon auf dem Schulhof, in dem Oberstufenschüler ihre Freistunden verbringen, Eltern Kaffee und Kuchen genießen oder ganze Klassen ihre Sommerfeste veranstalten können. Seit diesem Schuljahr wird auch das dazu passende Sprachtraining angeboten. Carmela Meleca und Philipp Schröer, beide frisch aus dem Referendariat, verstärken seit August als Spanischlehrer das Kollegium des Traditionsgymnasiums.
Weiterlesen … NEU: Spanisch an der Waldstraße