Neuigkeiten am Gymnasium Waldstraße
Wenn bei uns an der Waldstraße täglich über 1.000 Personen zusammenkommen, gibt es immer mal wieder Neuigkeiten, die wir gerne mit euch und mit Ihnen teilen möchten. Über diese Neuigkeiten berichten wir in unserem regelmäßigen Newsletter "Neues von der Waldstraße". Zudem gibt es traditionell das Grußwort der Schulleitung, das jeweils zum Schuljahresbeginn veröffentlicht wird.
Newsletter: Neues von der Waldstraße
Grüßwörter zum Schuljahresbeginn
Newsfeed
Am 06.06. und 07.06.2019 fand an unserer Schule ein Gesundheitsprojekt für die gesamte Jahrgangsstufe 6 statt.
Das Body and Grips Mobil
Das Body and Grips Mobil ist ein Programm zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung und wird vom Jugendrotkreuz, dem Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes, durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler durchliefen in Kleingruppen insgesamt 15 Stationen aus den 6 Themenbereichen Bewegung, Ernährung, Ich und Du (soziales Miteinander), Sexualität, Sucht sowie Körper und Geist.
Neben körperlicher Aktivität beim „Mini-Fitness-Test“ oder Geschicklichkeit und Teamarbeit beim „Laufenden A“ ging es entsprechend auch um Wissensvermittlung.
Weiterlesen … Das "Body and Grips Mobil" zu Gast an der Waldstraße
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freunde und Ehemalige des Gymnasiums Waldstraße,
am 10.07.2019 findet unser Schuljubiläum zum 105. Geburtstag unseres Gymnasiums Waldstraße statt. Unter dem Thema „Europa“ erwartet Sie von 15.00 – 19.30 Uhr ein buntes Programm mit Bühnenshow, Tombola, Sportaktivitäten, Hüpfburg und vielen spannenden Aktionen. Gegen 18.00 Uhr beginnt zudem das beliebte Sommerkonzert...mit Special Guest ;-) Für die kulinarische Verpflegung bieten wir diverse Speisen vom Grill, Tapas, Kaffee und Kuchen und leckere Zaubercocktails und kühle Softdrinks. Wir freuen uns auf viele Besucher, gute Stimmung und einen netten Nachmittag…
Weiterlesen … Schulfest
Am Freitag, den 15.03.2019, hieß es für einige SchülerInnen der Klassen 5-8 bei der schulinternen Vorausscheidung zum Wettbewerb "Physik aktiv" der Bezirksregierung Arnsberg anzutreten. Zum wiederholten Male nahmen damit SchülerInnen unserer Schule an diesem Wettbewerb teil.
Die SchülerInnen standen dieses Jahr vor einer sehr schwierigen Herausforderung, was sich auch in einer geringeren Teilnahme zeigte:
Nur aus Bindfaden und Holzspießen (Schaschlikspieße Klassen 6-7, Zahnstocher Klassen 7-8) musste eine möglichst leichte Aufzugskabine erbaut werden, die eine vorgegebene Ladung, eine gefüllte 0,5l-Kunststoffflasche, einen Meter in 5 s hoch- und runter transportieren kann, ohne sich selbst zu verändern.
Weiterlesen … Physik Aktiv
Die Ergebnisse der DELF-Prüfungen sind da (März 2019)!
Im Vergleich zum letzten Schuljahr hat die doppelte Anzahl an Schülerinnen und Schülern an den DELF-Prüfungen (Januar 2019) teilgenommen und diese mit BRAVOUR bestanden! Wir gratulieren knapp 40 Schülerinnen und Schülern zum bestandenen DELF-Diplom.
Weiterlesen … Die Ergebnisse der DELF-Prüfungen im März 2019 sind da!
Die Gewinner des Geographiewettbewerbs „Diercke Wissen 2019“ stehen fest
Auch dieses Jahr mussten neben topographische Fragen wie Ortsnamen und Lage von natur- und kulturgeographischen Gegebenheiten Fragen zu naturgeographischen Phänomenen wie Klima, Boden, Wasser usw. gelöst werden. Darüber hinaus haben die interessierten Teilnehmer auch Aufgaben zur Auswertung geographischer Materialien wie Karten, Klimadiagramme u.a. beantwortet.
In den Jahrgangsstufen 5, 7, 9 und 10 wurde der Wettbewerb im Zeitraum von Januar bis Februar dieses Jahres durch die Fachschaft Erdkunde in den Klassen und Kursen durchgeführt.
Nach dem Erreichen der jeweiligen Klassen- bzw. Kurssiege wurden nun auf Schulebene die jeweiligen Jahrgangsbesten bzw. der Schulgewinner/die Schulgewinnerin ermittelt.
Weiterlesen … Die Gewinner des "Diercke Wissen 2019" Wettbewerbes stehen fest!
Hattingen hat deine Stimme!
Wahlen zum 10. Jugendparlament
Du willst in Hattingen mitreden?
Du willst die Hattinger Politik kennenlernen?
Du willst coole Projekte in Hattingen durchführen?
UND DU: ...
- bist zwischen 12 und 17 Jahren?
- wohnst in Hattingen oder besuchst eine weiterführende Schule in Hattingen?
DANN BEWIRB DICH NOCH HEUTE UND SCHNAPP DIR DEN JUPA-SITZ!
Weiterlesen … Hattingen hat deine Stimme! Wahlen zum 10. Jugendparlament
Am Valentinstag verteilte unser SV-Team fair gehandelte Rosen an der Schule. Zuvor bestand die Möglichkeit, eine/n Beschenkte/n auszuwählen und die Rose mit einer persönlichen Botschaft zu versehen. Die Gründe waren vielfältig: Liebes- und Freundschaftsbekundungen oder einfach ein freundliches Dankeschön. Tolle Aktion!
Weiterlesen … Faire Rosen zum Valentinstag
Ist es nicht bemerkenswert, dass im Unterricht oft in Gruppen zusammengearbeitet wird, man in Prüfungssituationen aber immer auf sich allein gestellt ist (solange man nicht mogelt)? Der Bolyai-Teamwettbewerb ist anders, hier zählt nur die Gruppenleistung!
Mitte Januar sind wieder neun Teams aus je zwei bis vier Mitgliedern angetreten, in 60 Minuten 14 Aufgaben zu lösen. Wie jedes Team dabei vorgeht, ist ihm selbst überlassen, entscheidend ist nur die am Ende zu jeder Aufgabe abgegebene Lösung. Daraus ergibt sich dann die Punktzahl des Teams und seine Platzierung unter allen in NRW angetretenen Teams derselben Jahrgangsstufe. Das Ergebnis unserer neun Teams kann sich sehen lassen. Im Durchschnitt haben sie 64 % der Teams ihrer Jahrgansstufe hinter sich gelassen. Das Highlight war das Team „Die Emmas“, das von Elena Siepmann, Maja Hövel, Marie Thiele sowie Anna Hövel aus der Klasse 7c gebildet wurde. Die schlauen und dynamischen Emmas erreichten unter den 164 in NRW teilnehmenden Teams der Jahrgangsstufe 7 den fünften Platz! Herzlichen Glückwünsch zu dieser tollen Leistung!
Weiterlesen … Bolyai-Teamwettbewerb
Das Kreissinfonieorchester EN (Junge Hattinger Sinfoniker) lädt ein zum diesjährigen Konzert!
Das Orchester ging ursprünglich aus dem bereits 2003 als Gemeinschaftsprojekt der Hattinger Gymnasien und der Musikschule gegründeten “Jungen Hattinger Sinfonikern” hervor, so dass das Ensemble nunmehr in seine 16. Konzertsaison geht. Nachdem sich das Orchester etabliert und verselbständigt hatte, wurde ein Orchesterverein (Junge Hattinger Sinfoniker e.V.) gegründet. Auf Anregung des damaligen Landrates Dr. Arnim Brux ging man über die Hattinger Stadtgrenzen hinaus und firmiert seit 2009 als Kreissinfonieorchester EN, das Musikern – Jugendlichen und Erwachsenen – kreisweit die Gelegenheit zur Mitwirkung in diesem Klangkörper bietet.
Weiterlesen … Das Kreissinfonieorchester EN (Junge Hattinger Sinfoniker) lädt ein zum diesjährigen Konzert!
Das Gymnasium Waldstraße lädt am Mittwoch, den 6. Februar 2019 von 18:30-20:30 Uhr, zu einer Berufsmesse ein. Unter dem Motto „Abi! – und dann?“ informieren Mitglieder des Rotary Clubs Hattingen und weitere Partner und Partnerinnen der Schule über ihre Berufe.
Weiterlesen … Einladung zum Berufsinformationsabend am 6.2.2019
Myra Frey (Q2) und Sarah Hennig (Q1) starteten vor den Weihnachtsferien einen Aufruf. Sie hatten sich vorgenommen den Ärmsten unserer Gesellschaft zu helfen und starteten einen Aufruf an die Schulgemeinschaft. Mit der Bitte nach Sachspenden – wie warmen Jacken, Decken und anderen wintertauglichen Kleidungsstücken – starteten die beiden jungen Frauen ihr Projekt. Die Resonanz aus der Schulgemeinschaft war überwältigend. Schon bald stapelten sich im SV-Raum die Säcke mit Kleidung und anderen Spenden.
Weiterlesen … Die SV informiert: Bochumer Obdachlose freuen sich über Spenden der Schulgemeinschaft
Nachdem sich die Turnerinnen Elena Siepmann (7c), Julia und Emma
Vöhringer (8d) sowie Paulina Schulze Schleithoff (6a) auf Kreisebene
durchsetzen konnten, ging es am Dienstag, den 15.1.2019 auf
Bezirksebene weiter. In Netphen im Siegerland traten sie gegen Schulen
aus dem gesamten Regierungsbezirk an.
Weiterlesen … Bezirksmeisterschaften Turnen
Wir blicken auf zwei sehr stimmungsvolle und erfolgreiche Weihnachtskonzerte zurück. In der ev. Kirche Blankenstein in der "Blankensteiner Abendmusik" (30.11.) und in der St. Georgskirche (11.12.) spielten die Vokal- und Instrumentalgruppen unserer Schule - Chor, Orchester, Jazzband, Unterstufenspontanchor (nur St. Georg) sowie der Kammerchor "Wie_Waldi.chor" aus Ehemaligen, Eltern und Kollegen - und einige begabte Solisten aus Kreisen der Schülerschaft ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Zeiten und Stilrichtungen.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Konzerte des Gymnasiums Waldstraße